Jahr: 2009

JVC Victor Laptop

der JVC MP-XP731 kann einem zu schaffen machen, wenn man Windows drauf installieren will, hier der aktuelle Stand und Infos: Die Festplatte besteht derzeit aus 2 Partitionen. Auf der einen ist XPPro, auf der anderen unsichtbar die RecoveryCD von JVC.Im guten Fall startet man Bartens PE, dort sogleich das 1. PowerQuest Programm, sucht dort die Recovery Datei und stellt dann XP im Rohzustand wieder her. Im schlechten Fall muß die Plattekomplett neu formatiert werden. Zusätzlich sollte a:fdisk/mbr von der 98er Bootdiskette durchgeführt werden. Wenn XP soweit ist, fehlt das WLAN noch. Es handelt sich um einen Atheros-Treiber. Auf dieser Seite befindet sich der Treiber: 5.3.0.35. Dieser wurde von mir ausprobiert, er funktioniert!!!!! [1] Die anderen Treiber sind sind nicht aktuell, funktionieren aber und sollten nach und nach aktualisiert werden. Nun folgen noch Windows Updates, Avast und Anwendersoftware. Wichtige Information: JVC MP-XP731=ASUS 2SN Gygabyte Mini PCI WLAN Adapter (Typ:GN-WIO1HT)=Atheros AR5006X Intel Chipsatz: 852/855GM Grafik: 82852/82855 [1] http://minipci.biz/support.html

Fotos mit GPS Daten anreichern

Unter MacOS lässt sich mittels GPSPhotoLinker [1] und einem GPS Logger Fotos sehr bequem mit GPS Daten anreichern. Und da sind wir bei dem Problem des GPS Loggers. Einen kaufen? Rund 50-100 Euro legt man dafür hin. Aber das geht auch Simpel und einfach. Sehr viele Handys haben heutzutage bereits GPS/A-GPS integriert. Dementsprechend gibt es auch Software für diese Handys, die GPS Daten mitloggen kann. Schon hat man die gpx Datei um die Fotos mit GPS Daten zu versehen. Beispiel Konstelation: Kamera (Nikon D90) und Handy (Nokia E71) sowie GPS-Software Sportstracker [2] (Freeware). Nach dem die Bilder und die exportierte gpx Datei im Computer sind, kann man mittels GPSPhotoLinker die Daten zusammenführen. Tipp: darauf achten , das die Zeit oben rechts auf GMT +00 steht und somit die Zeiten korrekt synchronisiert werden [1] http://www.earlyinnovations.com/gpsphotolinker/ [2] http://sportstracker.nokia.com/nts/main/index.do [update] Ich hab das nun ein paar mal ausprobiert und bin im großen und Ganzen zufrieden. die GPS Daten sind so genau, das es ausreicht. Der Akku vom Telefon wird nicht extrem belastet und hält nur unwesentlich kürzer.

zu verkaufen

Ich verkauf mein Mac Book Pro 15.4″ 2.2Ghz 4GB Ram 320GB HDD GeForce8600GT. Der Akku ist 100% neu, original getauscht von Apple. Auf dem Gerät läuft MacOSX 10.5 „Leopard“ und iLife08. Das Gerät ist genau ein Jahr jung und hat kaum Gebrauchsspuren. Verkauf in OVP (Original Verpackung) mit original Zubehör. Ich lege noch eine original Tastatur mit US int. Layout dazu – damit ist es durch simples an- und abklipsen möglich das Tastaturlayout zu ändern. Neupreis 1440,- Verhandlungsbasis 1199,- [update] verkauft.

Palm TX Mikrofon Erweiterung

Achtung !!!! alles was jetzt kommt führt zu einem Verlust der Garantie! Es muss gelötet werden! Wer sich so etwas noch nicht gemacht hat sollte sich unbedingt helfen lassen, sonst kann es schnell passieren dass man danach einen teuren Haufen Elektroschrott hat. dem Palm TX kann man recht simpel ein Mikrofon spendieren, alles was man dazu benötigt ist: altes Headset mit möglichst kleinem Mikrofon Torx T5 Schraubendreher Lötwerkzeug mit möglichst feiner Spitze eine simple Anleitung ist gibt es hier. http://foren.softonic.de/showthread.phtml?t=3058 hinzufügen möchte ich noch folgendes: Der Anschluss auf der Platine ist auf der Rückseite der Platine – man muss sie also von Display lösen (ist nur angeklebt). Und noch ein Tipp: bei mir hat es nach dem ersten Einbau nicht funktioniert, was an einer falschen Polung lag. Ich habe dann die Kabel am Mikrofon umgelötet. Das ist besser, weil man damit die Hitzeempfindlichen Bauteile auf der Platine schützt. Nochwas: die Kabel die bei solchen Mikros in der Regel verwendet werden, sind mit so einer Art Faden isoliert den man kaum wahrnimmt, dieser muss erst entfernt …