Jahr: 2009

man pages als PDF

man pages sind ne feine Sache! Wer solch feine Sachen auch als PDF haben möchte kann sich unter MAC OS folgendes in die .profile oder .bash_profile oder sonstwas (je nach dem welche shell man nimmt legen: pman() { PMANFILE=“/tmp/pman-${1}.pdf“ if [ ! -e $PMANFILE ]; then # only create if it doesn’t already exist man -t „${1}“ | pstopdf -i -o „$PMANFILE“ fi if [ -e $PMANFILE ]; then # in case create failed open -a /Applications/Preview.app/ „$PMANFILE“ fi } Welche Shell man grad benutzt, kann man mittels echo $SHELL herausfinden und hier kann man nachlesen, wie die entsprechenden Konfigurationsdateien heißen müssen.

Gamin Trainingscenter übetragungsfehler

Mein Forerunner 305 muckt immer mal wieder rum: „Zeitüberschreitung, entfernen sie das Gerät und schließen sie es neu an“ Nun hab ich herausgefunden, das dem Gerät anscheinend die Verbindung mittels (aktiven) USB-Hub nicht gefällt direkt am Computer angeschlossen schnurrt der Transfer tadellos. Im Übrigen treten diese Probleme ausschließlich nur beim Download der Daten von der Uhr auf, nicht beim Upload, und erkannt wird die Uhr immer tadellos.

TimeMaschine friert den Rechner ein

Mein TimeMaschine Backup hat jedes mal beim Starten dazu geführt, das mein Rechner eingefroren ist. eine Recherche im Internet ergab, dass es zu 100% daran lag, das ich ein laufendes Backup durch ausschalten des Rechners „kaputt“ gemacht habe. Genauer: das Sparsbundle (ein Image was TimeMaschine anlegt und zum Backup nutzt) ist beschädigt. Eine „Reparatur“ des Backups war nicht notwendig, das es sich um das erste handelte (neue Platte). Die Lösung ist mittels eines Dateimanagers z.B. muCommander oder xFolders alle Dateien auf dem BackupMedium also der Zielfestplatte von TimeMaschine zu löschen. (das geht nicht mit dem Finder, da der keine versteckten Dateien anzeigt) den Papierkorb endgültig, sicher und vollständig leeren, indem man beim Klick auf leeren gleichzeitig die alt-Taste drückt. im TimeMaschine Fenster unter Systemeinstellung->TimeMaschine als Volumen „keines“ auswählt und danach das richtige. Dieser Schritt ist notwendig, damit TimeMaschine zurückgesetzt wird, alles „vergisst“. Danach sollte das erste Backup vollständig durch laufen. (nicht durch ausschalten unterbrechen 😉 )

Fenster maximieren in MacOS

Der Apfel wär ja kein Apfel hät er nicht auch beim leidigen Thema Fenstermanagement eine passende Antwort. Windows Benutzer die auf einen Apfel umsteigen wundern sich in der Regel nach dem sie die Fensterfunktionsknöpfe links (anstatt rechts) entdeckt haben sich darüber wundern das der vermeintliche Maximieren Knopf (der grüne) nicht so funktioniert wie er soll. Dieser Knopf hat zwei mögliche (und auch recht sinnvolle) Funktionen: Optimierung der Fensterdimension an den Inhalt, das heißt das Fenster wird so groß oder klein wie nötig gemacht so das es den Inhalt optimal anzeigt. Wenn also ein Programm sagt das es allen verfügbaren Platz haben will, dann bekommt es den auch, begnügt es sich jedoch nur mit dem halben Bildschirm, wird das Fenster auch nur so groß wie nötig gemacht. Durch drücken der alt-Taste während des klicken auf den grünen Knopf wird das Fenster so wie von Windows gewohnt auf die maximale Bildschirmgröße gezogen. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn man z.B. mit einem Laptop auf einem externen Monitor gearbeitet hat und nun nicht mehr an die rechte untere Ecke zum verändern der Fenstergröße kommt. Man …