Jahr: 2009

Kosenamen der Berliner

ich hab neulich einem Freund erklären wollen warum der Ernst-Reuter-Platz „erpel“ genannt wird. (wegen der Kurzform E.-R.-Pl., natürlich 😉 ) dabei hab ich aber auch noch eine menge anderer sch¨ner Kurforman entdeckt: * Abgetrocknetenhaus – Berliner Abgeordnetenhaus * Angies Bügeleisen – angebliche Bezeichnung für das Konrad-Adenauer-Haus, die Bundesgeschäftsstelle der CDU an der Klingelhöferstraße, benannt nach der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel * Autobahn Köpenick-Pankow (hochkant) – Berliner Mauer 1961-1990 * Banane – Areal zwischen Alexanderplatz und U-Bahnhof Jannowitzbrücke auf dem u.a. das Einkaufszentrum Alexa errichtet wird. * Bierpinsel – mittlerweile offizieller Name für das Turmrestaurant Steglitz * Big Benz – angeblicher Name des Carrillon, Glockenturm neben dem »Haus der Kulturen der Welt« (früher Kongreßhalle) im Tiergarten. Der Turm war ein Geschenk der damaligen Firma Daimler-Benz (heute Daimler-Chrysler) an die Stadt Berlin. In Anlehnung an Big Ben. * Blackbox (Anspielung auf das Aussehen) – Erwin-Schrödinger-Zentrum auf dem Adlershofer Campus der Humboldt-Universität * Bohrinsel – früher geläufig für das Zugangsgebäude U-Bahnhof Fehrbelliner Platz * Bonnies Ranch – Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf-Wittenau * Café Achteck – die achteckigen, früher für …